- Investitionen von acht Millionen Euro:
- Mittelständler setzt weiter auf eigenen Fuhrpark und eigene Fahrer
- Spatenstich für neues Gebäude am Stammsitz in Baden-Württemberg: Werkstatt, Büroräume und Zimmer für Fahrer
- 20 Sattelauflieger von 14,90 Meter Länge warten auf Abholung: Ministerium will angekündigte Einsatzgenehmigung im März geben
Bei IHRO entsteht am Stammsitz im baden-württembergischen Neuenstein (Hohenlohe) seit heute ein Gebäude, dessen Kombination aus Lkw-Werkstatt, Büros und Zimmern für Fahrer ebenso ungewöhnlich wie typisch ist. Sie ist ungewöhnlich für eine Branche, in der Speditionen immer weniger Transporte selbst erledigen und immer mehr Aufträge an ausländische Transportunternehmen vergeben. Andererseits ist sie ein typisches Beispiel für die Unternehmensstrategie von IHRO, die ganz bewusst einen eigenen Weg geht und somit fand heute der erste Spatenstich für das Gebäude statt.
„Wir setzen konsequent weiter auf unsere Erfolgsfaktoren eigener Spezialfuhrpark und eigene Fahrer“, sagte Kai Ihro, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Speditionsgruppe. „Dafür brauchen wir Räumlichkeiten, in denen sich Fahrer erholen können und wir brauchen die eigene Werkstatt, um die Einsatzzeiten unserer Spezialfahrzeuge weiter zu steigern und Ausfälle zu minimieren.“ Aufgrund des Wachstums von IHRO werden ferner zusätzliche Büroräume benötigt. „Indem wir die auf demselben Gelände realisieren, auf dem auch unser bisheriges Verwaltungsgebäude steht, haben wir auch künftig die räumliche Nähe zwischen den verschiedenen Abteilungen, die viele Arbeiten auch in Zeiten von EDV-Vernetzung immer noch einfacher macht. Ein Teil der Büroflächen wird extern angeboten und durch die Anbindung an das Breitband-Internet gibt es auch von dieser Seite keine Einschränkungen.“
Die Speditionsgruppe Ihro, die ihren Umsatz 2018 um 7,5 Prozent auf knapp 39 Millionen Euro gesteigert hat, investiert rund 4,5 Millionen Euro in das neue Gebäude. Über der Lkw-Werkstatt entstehen im zweiten Stockwerk auf etwa 350 Quadratmeter Büros und Schulungsräume, auf weiteren 350 Quadratmetern Räume für Fahrer. Vorgesehen sind dort zwölf Zimmer für Fahrer sowie Küche und Gemeinschaftsräume. „Die Räume sind vor allem für unsere Fahrer, die ihre Wochenendpausen in Neuenstein verbringen“, erläutert Ihro. „Wenn die Fahrer aufgrund ihrer Einsatzplanung ihre Ruhezeiten nicht zu Hause verbringen können, wollen wir ihnen hier als Zeichen unserer Wertschätzung auch eigene Übernachtungs- und Erholungsmöglichkeiten bieten.“
Lkw mit Abbiegeassistent und verlängerte Sattelauflieger
Neben der Investition für das neue Firmengebäude, investiert man bei Ihro weitere 2,5 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung des Fuhrparks. So hat Ihro in diesem Jahr bereits 20 Actros-Lkw von Mercedes-Benz erhalten. Sie sind alle mit dem erst seit kurzem lieferbaren, radargestützten Abbiegeassistenten ausgestattet. Das System weist Fahrer darauf hin, das sich andere Verkehrsteilnehmer im sogenannten toten Winkel neben dem Lkw befinden, den der Fahrer nicht einsehen kann.
Kai Ihro: „Wir setzen traditionell die modernsten Fahrsicherheitssysteme ein und der Abbiegeassistent ist nachweislich ein weiterer Beitrag für mehr Verkehrssicherheit.“
Außerdem dürfen damit ausgerüstete Lkw auch Sattelauflieger ziehen, die 1,30 Meter länger sind als die 13,60 Meter langen Standard-Trailer. Das Land Baden-Württemberg hatte bereits Anfang 2018 signalisiert, dass man dem Beispiel anderer Bundesländer folgen und den uneingeschränkten Einsatz des verlängerten Sattelaufliegers ermöglichen wolle. IHRO hatte daraufhin 20 Auflieger dieses Typs bestellt, die inzwischen allesamt bereits beim Hersteller auf ihre Abholung warten. „Die Erlaubnis soll jetzt Anfang März kommen“, meint Ihro.
„Vorher könnten wir die Trailer nur mit Sondergenehmigung beim Hersteller abholen und auf unseren Betriebshof bringen, aber nicht von hier aus einsetzen.“
Mit der eigenen Flotte, in der auch Lkw mit Erdgas- und mit Elektroantrieb im Einsatz sind, kann IHRO neun von zehn Transportaufträgen selbst erledigen. Inklusive der Neuanschaffungen wird der Fuhrpark in diesem Jahr auf 205 Zugfahrzeuge und 300 Anhänger wachsen.
Nachhaltig, werthaltig und so einzigartig
/in Ihro News /von tdopplerWenn man sich das nun vollendete Bauvorhaben von Ihro anschaut, dann kommt man schon ins Staunen. Da hat man sich wirklich Gedanken gemacht und einen Neubau realisiert der so wirklich alle Bereiche berücksichtigt. Sprechen wir mal über Nachhaltigkeit, Werthaltigkeit und auch über einen besonderen Wohlfühleffekt. Aber fangen wir einfach an das neue Ihro Gebäude genauer […]
Das nachhaltiges Gebäudemanagement von Ihro
/in Ihro News /von tdopplerDie mittelständische Speditionsgruppe IHRO hat am Stammsitz im baden-württembergischen Neuenstein (Hohenlohe) für 5,5 Millionen Euro ein multifunktionales Gebäudekonzept umgesetzt, das einen neuen Nachhaltigkeitsstandard setzen soll. „Mit unserem neuen Firmengebäude wollen wir gleich vier Ziele auf einmal erreichen“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Spedition Kai Ihro. – Mittelständisches Unternehmen investiert 5,5 Millionen Euro in multifunktionales Gebäude […]
Jubiläum – Eberhard Kosmalla 40 Jahre bei Ihro
/in Job Geschichten /von tdopplerAm 19.6.2020 feierte das Ihro-Team 40 Jahre Betriebszugehörigkeit von Eberhard Kosmalla.
Als Kraftfahrer 1981 gestartet, wechselte Herr Kosmalla später in die Disposition und arbeitete dann viele Jahr als Speditionsleiter. Aus den bescheidenen Anfängen heraus, mit einigen wenigen LKW, unterstützte Herr Kosmalla in jeder Phase das Wachstum unseres Unternehmens und lieferte damit einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung.
Im Rahmen eines als Überraschung organisierten Jubiläumsempfangs bedankte sich Herr Ihro bei H. Kosmalla die Treue und Loyalität zum Unternehmen. Zusätzlich wurden noch einige Symbole überreicht, die für eine lange Karriere in der Spedition unverzichtbar sind:
Ein dickes Fell um die Überraschungen des Alltags unbeschadet zu bewältigen. 1 Pack Geduldsfäden um nicht zu verzweifeln, wenn ein LKW in Staus gefangen ist und ein Stahlseil als Symbol für Nerven wie Drahtseile, ohne die auch das dicke Fell und der Geduldsfaden wirkungslos ist.
Seit einigen Monaten organisiert Herr Kosmalla Projektaufträge und steht den Ihro-Kunden für Sonderaufträge mit Spezialequipment sowie Transportanfragen zur Verfügung.
Mehr Erfahrung ist schwer zu überbieten: Sondertransporte, Projektgeschäfte, Überbreite, Überlänge, 3,60 m unter Plane, offene Transporte usw.. Eben ein echter Transportexperte!
Spedition für den Maschinenbau
/in Lagerlogistik /von tdopplerSpedition für den Maschinenbau
Lagerlogistik und Spedition für den Maschinenbau
Lagerfläche für den MaschinenbauLagerfläche für die Maschinenbau Branche
Lagerlogistik und Lagerfläche für den Maschinenbau
Lagerfläche für die Maschinenbau Branche
Logistik für die Maschinenbau Branche
Lagerlogistik Maschinenbau
Logistiklösungen für den Maschinenbau
/in Lagerlogistik /von tdopplerLagerlogistik für Maschinenbau
innovative Lagerlogistik Maschinenbau
effektive Lagerlogistik Maschinenbau
Anbieter Lagerlogistik Maschinenbau
Spezielle Lagerlogistik Maschinenbau
Spezielle Logistikprojekte für den Maschinenbau
Professionelle Lagerlogistik für den Maschinenbau
Suche Lagerlogistik für Maschinenbau
Effiziente Lagerlogistik für den Maschinenbau
Spedition und Lagerlogistik Maschinenbau
Logistiklösungen für den Maschinenbau
Spezielle Logistiklösungen für den Maschinenbau
Logistik Lösungen für die Maschinenbau Branche
Lagerlogistik Maschinenbau Heilbronn
Lagerlogistik Maschinenbau Stuttgart
Professionelle Lagerlogistik für den Maschinenbau Stuttgart
Professionelle Lagerlogistik für den Maschinenbau Heilbronn
Anbieter moderne Lagerlogistik
/in Lagerlogistik /von tdopplerModerne Lagerlogistik
Moderne Lagerlogistik Baden Würtemberg
Moderne Lagerlogistik Nord Baden Würtemberg
Moderne Lagerlogistik Heilbronn
Moderne Lagerlogistik Stuttgart
Moderne Lagerlogistik für Automotive
Moderne Lagerlogistik für Automobil Industrie
Moderne Lagerlogistik für Industrie
Moderne Lagerlogistik für Online Handel
Moderne Lagerlogistik für Internet Handel
Moderne Lagerlogistik für Online Shop
Moderne Lagerlogistik für E-Commerce Projekte
Moderne Lagerlogistik für Versandhandel
Lagerlogistik modern Heilbronn
Lagerlogistik modern Stuttgart
Lagerlogistik modern Nord Baden Würtemberg
Lagerlogistik modern Baden Würtemberg
Anbieter effiziente Lagerlogistik
/in Lagerlogistik /von tdopplerEffiziente Lagerlogistik
Effiziente Lagerlogistik Baden Württemberg
Effiziente Lagerlogistik Nord Baden Württemberg
Effiziente Lagerlogistik Heilbronn
Effiziente Lagerlogistik Stuttgart
Effiziente Lagerlogistik für Automotive
Effiziente Lagerlogistik für Automobil Industrie
Effiziente Lagerlogistik für Industrie
Effiziente Lagerlogistik für Online Handel
Effiziente Lagerlogistik für Internet Handel
Effiziente Lagerlogistik für Online Shop
Effiziente Lagerlogistik für E-Commerce Projekte
Effiziente Lagerlogistik für Versandhandel
Lagerlogistik effizient Heilbronn
Lagerlogistik effizient Stuttgart
Lagerlogistik effizient Nord Baden Württemberg
Lagerlogistik effizient Baden Württemberg
Anbieter effektive Lagerlogistik
/in Lagerlogistik /von tdopplerProfessionelle Lagerlogistik
Professionelle Lagerlogistik Baden Würtemberg
Professionelle Lagerlogistik Nord Baden Würtemberg
Professionelle Lagerlogistik Heilbronn
Professionelle Lagerlogistik Stuttgart
Professionelle Lagerlogistik für Automotive
Professionelle Lagerlogistik für Automobil Industrie
Professionelle Lagerlogistik für Industrie
Professionelle Lagerlogistik für Online Handel
Professionelle Lagerlogistik für Internet Handel
Professionelle Lagerlogistik für Online Shop
Professionelle Lagerlogistik für E-Commerce Projekte
Professionelle Lagerlogistik für Versandhandel
Lagerlogistik professionell Heilbronn
Lagerlogistik professionell Stuttgart
Lagerlogistik professionell Nord Baden Würtemberg
Lagerlogistik professionell Baden Würtemberg
Berufswelt Logistik – Ausbildung bei einer Spedition
/in Lagerlogistik /von tdopplerSpatenstich und neue Lkw mit radargestütztem Abbiegeassistenten
/in Ihro News, Logistik News /von tdopplerBei IHRO entsteht am Stammsitz im baden-württembergischen Neuenstein (Hohenlohe) seit heute ein Gebäude, dessen Kombination aus Lkw-Werkstatt, Büros und Zimmern für Fahrer ebenso ungewöhnlich wie typisch ist. Sie ist ungewöhnlich für eine Branche, in der Speditionen immer weniger Transporte selbst erledigen und immer mehr Aufträge an ausländische Transportunternehmen vergeben. Andererseits ist sie ein typisches Beispiel für die Unternehmensstrategie von IHRO, die ganz bewusst einen eigenen Weg geht und somit fand heute der erste Spatenstich für das Gebäude statt.
Die Speditionsgruppe Ihro, die ihren Umsatz 2018 um 7,5 Prozent auf knapp 39 Millionen Euro gesteigert hat, investiert rund 4,5 Millionen Euro in das neue Gebäude. Über der Lkw-Werkstatt entstehen im zweiten Stockwerk auf etwa 350 Quadratmeter Büros und Schulungsräume, auf weiteren 350 Quadratmetern Räume für Fahrer. Vorgesehen sind dort zwölf Zimmer für Fahrer sowie Küche und Gemeinschaftsräume. „Die Räume sind vor allem für unsere Fahrer, die ihre Wochenendpausen in Neuenstein verbringen“, erläutert Ihro. „Wenn die Fahrer aufgrund ihrer Einsatzplanung ihre Ruhezeiten nicht zu Hause verbringen können, wollen wir ihnen hier als Zeichen unserer Wertschätzung auch eigene Übernachtungs- und Erholungsmöglichkeiten bieten.“
Lkw mit Abbiegeassistent und verlängerte Sattelauflieger
Außerdem dürfen damit ausgerüstete Lkw auch Sattelauflieger ziehen, die 1,30 Meter länger sind als die 13,60 Meter langen Standard-Trailer. Das Land Baden-Württemberg hatte bereits Anfang 2018 signalisiert, dass man dem Beispiel anderer Bundesländer folgen und den uneingeschränkten Einsatz des verlängerten Sattelaufliegers ermöglichen wolle. IHRO hatte daraufhin 20 Auflieger dieses Typs bestellt, die inzwischen allesamt bereits beim Hersteller auf ihre Abholung warten. „Die Erlaubnis soll jetzt Anfang März kommen“, meint Ihro.
Mit der eigenen Flotte, in der auch Lkw mit Erdgas- und mit Elektroantrieb im Einsatz sind, kann IHRO neun von zehn Transportaufträgen selbst erledigen. Inklusive der Neuanschaffungen wird der Fuhrpark in diesem Jahr auf 205 Zugfahrzeuge und 300 Anhänger wachsen.